Wandern in der region Murau im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Wir bieten Ihnen :
Wanderrucksäcke
Wanderstöcke
Ponschos
Wanderkarten
Tourenblätter mit Beratung
2 geführte Touren pro Woche mit eine gratis Wanderbus
Waschbecken für die Schuhreinigung, im Innen- & Außenbereich
Trockenraum für Wanderschuhe und -bekleidung
Wanderinfomappe am Zimmer
Es gibt viele wunderschöne Wanderwege im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen oder
in der Region Murau die von uns aus ca. eine halbe Autostunde entfernt sind.
Einige Wanderziele im Naturpark Zirbitzkogel - Grebenzen und im oberen Murtal sind der Zirbitzkogel, Grebenzen, Kuhalm, Kalkberg, Gstoder, Greim, Eselsberg, Frauenalpe, Kreischberg, Lachtal, ...
Hier kommen Sie zur Digitale Wanderkarte!
Der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen zeigt in diesem kurzen Film die Schönheiten der Natur mit seinen Bergen, Seen und Wäldern und vom Benediktinerstift St. Lambrecht.
Wandern in der Karchau
Wir sind ein ausgezeichneter Wanderbetrieb!
Das Österreichische Wandergütesiegel garantiert mit seinen Qualitätskriterien seit vielen Jahren für verlässliche Wanderqualität in allen Teilbereichen des Wanderns in Österreich.
Ihre Wander- und Spazierwege beginnen direkt vor der Haustüre. Genießen Sie die würzige Luft, die Stille und die verschiedenen Aussichten.
Wanderweg zum Mühlsteinboden
Eine idyllisch gelegene Wahlfahrtskirche mit herrlichem Rundblick.
(ca. 3½ Std. Gehzeit hin- und retour):
Straße Richtung St. Lambrecht, bei den Bienenstöcken links Richtung Bauernhof Berger, vor dem Hofplatz des Bauernhofes Berger rechts den Stich Weg hoch, danach links halten auf ein kleines Plateau, dann hinter das Gatter und rechts den Forstweg hoch (Beschilderung geht vor dem Gatter hoch und kommt dann etwas weiter oben wieder auf den Forstweg), ab hier immer den Wegweisern bzw. den Forstweg hoch, bis Sie zur Wallfahrtskirche kommen.
Wallfahrtskirche am Mühlsteinboden, Naturdenkmal Dreibuchen
Wanderweg nach Dreibuchen
für Familien und auch mit dem Kinderwagen möglich / hier befinden sich Buchen die unter Naturschutz stehen.
( ca. 1½Std. Gehzeit hin- und retour):
Von uns aus, bei der Kirche vorbei bis zur ersten rechten Abzweigung. Ab hier die Schotterstraße hoch bis zum Bauernhof Ressler vlg. Grosser. Hier kommen Sie hinter dem Stall auf einem Traktorweg am Hof vorbei. Nach dem kleinen Sägewerk auf der linken Seite kommt eine Kreuzung, hier halten Sie sich links und bleiben auf diesem Weg. Sie passieren noch drei Holzgatter bis zum Wanderziel "Drei Buchen". Zurück zum Alpengasthof Moser geht es auf demselben Weg.
Murau-Blick Rundwanderung
wunderschöner Blick auf Murau bzw. auf das obere Murtal, gemütlicher Wanderweg.
(ca. 1 Std. Gehzeit):
Richtung Murau, entlang der Asphaltstraße bis zur zweiten rechten Abzweigung (grüner Schranken), von hier der Schotterstraße entlang am Steinbruch vorbei. Kurz nach dem schönen Ausblickpunkt auf Murau gehen Sie rechts eine Forststraße hoch, bei der nächsten Kreuzung gehen sie links weiter und bei dem nächsten Wanderschild gehen Sie rechts hoch. ACHTUNG: ab hier gehen Sie ein kleines Stück quer Feld ein in eine kleine Senke und dann über einen kleinen Hügel – die ist aber gut gekennzeichnet. Wenn Sie auf dem Hügel stehen, sehen Sie wieder einen Forstweg den Sie bergab gehen, bis Sie zur Straße kommen, bei der Straße rechts hoch und nach kurzer Zeit sehen Sie links den Karchauerwirt vor sich.
Bankerl zum Ausrasten, Sonnenuntergang beim Berger
Wölzer-Tauern-Blick Rundwanderweg
beim „Rasmoar Bildstock“ auf dem Bankerl sitzen und den Blick auf die Wölzertauern genießen.
(ca. 1 ½ Std. Gehzeit):
Richtung Murau entlang der Asphaltstraße, bei der ersten Abbiegung gerade aus und bei der zweiten halb links auf der Asphaltstraße bleiben. Kurz nach diesem Punkt kommt rechts ein schönes Anwesen, vor diesem gehen Sie links den Weg durch das Gatter hoch. Sie bleiben auf diesem Weg und passieren noch zwei Gatter bis Sie dann schon bald beim Bauernhof Rasmoar angekommen sind. Kurz vor dem Hofplatz gehen Sie links auf die Straße (bei der 90 Grad Kehre haben Sie beim Bankerl einen herrlichen Ausblick auf die Wölzertauern und einen wunderschönen Bildstock. Ab hier folgen Sie der Straße bergab zurück zum Karchauerwirt.
Rundwanderweg Seebauer-Bergerrunde
(ca. 2½Std.)
Richtung St. Lambrecht auf der Asphaltstraße, bei der ersten (fast) 90 Grad Kehre links durch das Gatter und den alten Traktorweg hoch bis zum nächsten Gatter. Hier beginnt ein Waldstück das man bis zum Ende passiert. Am Ende des Weges hält man sich rechts neben dem Zaun bis zum Gatter, danach gerade aus bis kurz vor den Seebauer. Links führt ein Weg hoch und man hält sich immer auf diesem Weg (ein langes Stück!) bis man wieder eine Abzweigung zum Karchauerwirt antrifft, ab hier links halten bis zum Bauernhof Berger, danach die Schotterstraße wieder zum Karchauerwirt.
Wanderweg zum Seebauer
(ca. 2 Std. Gehzeit hin- und retour):
Richtung St. Lambrecht auf der Asphaltstraße. Bei der ersten (fast) 90 Grad Kehre links durch das Gatter und den alten Traktorweg hoch bis zum nächsten Gatter. Hier beginnt ein Waldstück, das man bis zum Ende durchwandert. Danach kommt man an eine große Wiese und hält sich rechts am Zaun bis zum Gatter, danach gerade aus bis zum Seebauer. Zurück zum Karchauerwirt geht es auf demselben Weg.
Die Wirtsleute vom Alpengasthof Moser sind nie um einen Tipp für Erholungssuchende Wanderer verlegen.